Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (über Entlastungsbetrag)
Lassen Sie sich im Alltag entlasten – für mehr Zeit und Lebensqualität.
Über den Entlastungsbetrag können hauswirtschaftliche Tätigkeiten finanziert werden, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen im Alltag zu unterstützen.


Was umfasst die hauswirtschaftliche Unterstützung?
Unsere hauswirtschaftliche Unterstützung ist darauf ausgelegt, den Alltag für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu erleichtern. Wir übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben, die Ihnen helfen, ein sauberes und komfortables Zuhause zu genießen und mehr Zeit für das Wesentliche zu haben. Unsere Leistungen umfassen unter anderem:
Reinigung und Pflege des Wohnbereichs
Ich sorge für einen sauberen und ordentlichen Wohnbereich, indem ich regelmäßig Böden saugen und wischen, Oberflächen abstauben und Badezimmer und Küche hygienisch reinigen. Ein gepflegtes Zuhause fördert das Wohlbefinden und schafft eine angenehme Atmosphäre.
Wäsche waschen und bügeln
Die Wäschepflege ist oft zeitaufwändig und anspruchsvoll. Wir übernehmen das Waschen, Trocknen, Falten und Bügeln Ihrer Kleidung und Haushaltswäsche, sodass Sie sich um diesen Bereich nicht mehr kümmern müssen.
Einkäufe und Besorgungen erledigen
Wir übernehmen Einkäufe und Besorgungen, sei es für den täglichen Bedarf oder spezielle Anlässe. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, und wir kümmern uns darum, dass Ihr Haushalt stets gut versorgt ist. Unsere Unterstützung stellt sicher, dass alle wichtigen Dinge rechtzeitig bereitstehen.
Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten
Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell, besonders für pflegebedürftige Menschen. Wir unterstützen Sie bei der Zubereitung frischer und gesunder Mahlzeiten und gehen auf Ihre individuellen Ernährungsbedürfnisse ein. So bleibt das Essen nicht nur eine Freude, sondern auch eine gesunde Gewohnheit.
Ich passe meine Leistungen flexibel an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche an. Egal, ob Sie eine einmalige Unterstützung oder regelmäßige Hilfe benötigen – gemeinsam finden wir die passende Lösung, die Sie entlastet und Ihren Alltag angenehmer gestaltet. Dazu gehört auch die Pflege Ihrer Haustiere, wie Gassigehen oder Füttern, sowie die Pflege Ihrer Zimmerpflanzen, damit Sie sich rundum wohlfühlen können.
Ablauf der hauswirtschaftlichen Unterstützung
Ich möchte sicherstellen, dass meine hauswirtschaftliche Unterstützung genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Ihnen im Alltag wirklich Entlastung bringt. Hier erfahren Sie, wie der Ablauf der Unterstützung gestaltet ist:
Erstgespräch zur individuellen Bedarfsanalyse
Zu Beginn führen wir ein persönliches Erstgespräch, in dem wir gemeinsam Ihre spezifischen Wünsche und Anforderungen besprechen. Dabei klären wir, welche Aufgaben im Haushalt für Sie oder Ihre Angehörigen die größte Entlastung bieten und wie häufig diese Unterstützung benötigt wird.
Erstellung eines flexiblen Einsatzplans
Auf Basis des Erstgesprächs erstellen wir einen flexiblen Einsatzplan, der genau auf Ihre Lebensumstände abgestimmt ist. Egal, ob es sich um regelmäßige Unterstützung oder eine einmalige Hilfe handelt – unser Ziel ist es, die hauswirtschaftliche Unterstützung so zu gestalten, dass sie zu Ihrem Alltag passt und Ihnen echte Erleichterung bringt.
Regelmäßige Überprüfung & Anpassung der Leistungen
Ihre Bedürfnisse können sich im Laufe der Zeit ändern, und unser Service passt sich entsprechend an. Wir überprüfen in regelmäßigen Abständen, ob der aktuelle Einsatzplan weiterhin optimal für Sie ist, und passen ihn bei Bedarf an. So stellen wir sicher, dass Sie stets die Unterstützung erhalten, die für Sie am hilfreichsten ist.
Option für einmalige oder regelmäßige Unterstützung

Ob Sie eine kurzfristige Hilfe für eine bestimmte Situation benötigen oder langfristig eine regelmäßige Unterstützung wünschen – wir bieten flexible Lösungen, die sich nach Ihrem Bedarf richten. So können Sie jederzeit entscheiden, was für Sie am besten passt.

Häufig gestellte Fragen
Wer hat Anspruch auf den Entlastungsbetrag?
Der Entlastungsbetrag steht allen Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 zur Verfügung und beträgt monatlich 125 €. Dieser Betrag kann für entlastende Dienstleistungen wie hauswirtschaftliche Tätigkeiten genutzt werden, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen im Alltag zu unterstützen.
Welche Aufgaben gehören zur hauswirtschaftlichen Unterstützung?
Zu den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zählen verschiedene Aufgaben, die den Haushalt erleichtern und die Lebensqualität im Alltag steigern. Dazu gehören:
- Reinigung und Pflege des Wohnbereichs
- Wäsche waschen und bügeln
- Einkäufe und Besorgungen erledigen
- Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten
Diese Tätigkeiten helfen dabei, das Zuhause sauber und komfortabel zu halten und entlasten pflegende Angehörige bei ihren Aufgaben.
Wie erfolgt die Abrechnung mit der Pflegekasse?
Die Kosten für die hauswirtschaftliche Unterstützung können unkompliziert über den Entlastungsbetrag mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Wir kümmern uns gerne um die Details und reichen die notwendigen Unterlagen bei Ihrer Pflegekasse ein. Sollte der Entlastungsbetrag einmal ausgeschöpft sein, informieren wir Sie über weitere Optionen oder private Zuzahlungsmöglichkeiten.
Kann ich die hauswirtschaftliche Unterstützung flexibel anpassen?
Ja, unsere hauswirtschaftliche Unterstützung ist ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Sie können die Art und den Umfang der Leistungen flexibel anpassen – sei es eine einmalige Hilfe bei bestimmten Aufgaben oder eine regelmäßige Unterstützung im Alltag. Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und passen den Service jederzeit gerne an Ihre Situation an.