Häusliche Pflege-schulungen nach § 45 SGB XI
Unterstützen Sie Ihre Liebsten sicher und kompetent – mit unseren häuslichen Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI.
Gemäß § 45 SGB XI haben pflegende Angehörige Anspruch auf Schulungen, um die häusliche Pflege zu erleichtern und zu optimieren.


Was sind häusliche Pflegeschulungen?
Häusliche Pflegeschulungen sind speziell auf pflegende Angehörige zugeschnittene Schulungen, die direkt im Zuhause des Pflegebedürftigen stattfinden. Diese Schulungen werden von qualifizierten Pflegefachkräften durchgeführt und bieten praktische Anleitungen, die den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen entsprechen. Dabei geht es nicht nur darum, pflegerische Techniken zu erlernen, sondern auch wertvolle Tipps und Wissen zu erhalten, die den Pflegealltag erleichtern.
Ziel und Zweck der Schulungen
Die häuslichen Pflegeschulungen haben das Ziel, die Pflegequalität zu verbessern und pflegende Angehörige in ihrer anspruchsvollen Rolle zu stärken. Sie geben den Teilnehmenden die Sicherheit, die Pflege fachgerecht durchzuführen, und bieten gleichzeitig eine Entlastung im Alltag. Durch gezielte Anleitung lernen Angehörige, Herausforderungen im Pflegealltag besser zu bewältigen und die Pflege ihres Familienmitglieds möglichst angenehm und sicher zu gestalten.
Bedeutung der Schulungen für die Sicherheit und das Wohlbefinden
Eine qualifizierte Schulung trägt wesentlich zur Sicherheit und zum Wohlbefinden des Pflegebedürftigen bei. Wenn Angehörige wissen, wie sie beispielsweise richtig mobilisieren, die Hygiene wahren oder besondere gesundheitliche Bedürfnisse erkennen und darauf reagieren können, werden Risiken wie Stürze oder gesundheitliche Komplikationen deutlich reduziert. Gleichzeitig sorgt die Schulung dafür, dass der Pflegebedürftige mit mehr Würde und in einer vertrauten Umgebung betreut wird – eine Kombination, die das Wohlbefinden spürbar steigert und das Vertrauen zwischen Pflegebedürftigen und Angehörigen stärkt.
Ablauf einer häuslichen Pflegeschulung
Unsere häuslichen Pflegeschulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, die Pflege Ihrer Angehörigen mit mehr Sicherheit und Fachkenntnis zu bewältigen. Im vertrauten Umfeld Ihres Zuhauses unterstützen wir Sie dabei, Schritt für Schritt die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen zu erlangen, die eine würdevolle und kompetente Pflege ermöglichen.
Vorbereitungsgespräch und individuelle Bedarfsanalyse
Jede Pflegesituation ist einzigartig. Daher beginnen wir mit einem Vorbereitungsgespräch, in dem wir Ihre individuelle Pflegesituation genau kennenlernen. Gemeinsam ermitteln wir, welche Themen & praktischen Fähigkeiten für Sie & Ihre Angehörigen besonders relevant sind.
Schulung bei Ihnen zu Hause in der vertrauten Umgebung
Um Ihnen und den pflegebedürftigen Angehörigen ein angenehmes und sicheres Gefühl zu geben, führen wir die Schulung direkt bei Ihnen zu Hause durch. So können wir auf die örtlichen Gegebenheiten eingehen und Sie dabei unterstützen, die Pflege optimal in Ihren Alltag zu integrieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit praktischen Übungen
Die Schulung umfasst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen die wichtigsten Pflegetechniken auf verständliche Weise näherbringt. Durch praktische Übungen und anschauliche Beispiele lernen Sie, wie Sie pflegerische Tätigkeiten sicher und effektiv umsetzen können.
Abschlussgespräch und Zusammenfassung der Empfehlungen
Nach der Schulung führen wir ein Abschlussgespräch, um offene Fragen zu klären und gemeinsam eine Zusammenfassung der Empfehlungen zu erstellen. Hier erhalten Sie konkrete Tipps, die Ihnen bei der täglichen Pflege helfen. Zudem besprechen wir, wie Sie das Gelernte langfristig anwenden können und ob weitere Unterstützung oder eine Auffrischung sinnvoll sein könnte.
Dauer und mögliche Wiederholung der Schulungen nach Bedarf
Die Schulung dauert insgesamt 120 Minuten und kann aufgeteilt werden, um sich optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse und die geplanten Themen anzupassen. Sollten im Laufe der Pflege neue Fragen oder Herausforderungen entstehen, besteht jederzeit die Möglichkeit, die Schulungen nach Bedarf zu wiederholen oder zu vertiefen.
Kosten und Abrechnung
Häusliche Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI werden von der Pflegekasse finanziert,
wenn sie bei Bedarf durchgeführt werden. Diese Schulungen haben das Ziel, pflegende Angehörige zu stärken,
ihnen wichtiges Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln und die Pflegequalität im häuslichen Umfeld zu sichern.
Kostenübernahme durch
die Pflegekasse
Die Kosten für unsere häuslichen Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI werden in der Regel vollständig von der Pflegekasse übernommen. Dies gilt für pflegende Angehörige von Personen, die mindestens Pflegegrad 1 haben und zu Hause versorgt werden.
Abrechnung über die Pflegeversicherung
Die Abrechnung unserer Pflegeschulungen erfolgt direkt mit der Pflegekasse, sodass für Sie kein zusätzlicher Aufwand entsteht. Wir übernehmen alle notwendigen administrativen Schritte und klären die Details der Kostenübernahme direkt mit der Versicherung. Sie müssen lediglich den Antrag auf Pflegeschulung bei Ihrer Pflegekasse stellen.
Hinweise für Selbstzahler
Falls die Kostenübernahme durch die Pflegekasse in Ihrem Fall nicht möglich ist oder zusätzliche Schulungen gewünscht werden, bieten wir unsere Pflegeschulungen auch für Selbstzahler an. Kontaktieren Sie uns einfach für eine Beratung zu den verschiedenen Optionen. Wir informieren Sie gerne über die Kosten und erarbeiten gemeinsam eine Lösung, die zu Ihren Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen
Wer hat Anspruch auf häusliche Pflegeschulungen?
Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI richten sich an pflegende Angehörige von Pflegebedürftigen, die in häuslicher Umgebung versorgt werden. Anspruch besteht für alle Personen, die Pflegeleistungen für einen Angehörigen übernehmen, unabhängig vom Pflegegrad. Ziel ist es, die pflegenden Angehörigen durch praktisches Wissen und Unterstützung zu entlasten und die Pflege zu erleichtern.
Wie oft können Schulungen in Anspruch genommen werden?
Die Anzahl der Pflegeschulungen ist nicht auf eine bestimmte Häufigkeit begrenzt. Je nach Bedarf können Sie eine oder mehrere Schulungen beantragen, besonders wenn sich die Pflegesituation ändert oder neue Herausforderungen in der Pflege entstehen. Wir empfehlen regelmäßige Schulungen, um sich mit neuen Techniken oder Methoden vertraut zu machen und die Pflege optimal anzupassen.
Welche Themen werden abgedeckt?
Unsere Schulungen decken eine Vielzahl an Themen ab, die auf die häusliche Pflege abgestimmt sind. Dazu gehören:
- Grundtechniken in der Körperpflege und Mobilisation
- Umgang mit altersbedingten oder pflegespezifischen Erkrankungen
- Hilfestellungen im Alltag (Hygiene, Ernährung, Medikamentengabe)
- Selbstfürsorge für pflegende Angehörige und Umgang mit Stress
Die Schulungen werden individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst, sodass Sie genau das Wissen erhalten, das für Ihre Pflegesituation relevant ist.
Kann die Schulung auch außerhalb meines Wohnsitzes stattfinden?
Ja, die Schulungen sind flexibel und können in einer Umgebung Ihrer Wahl stattfinden, zum Beispiel bei Verwandten oder in einer Pflegeeinrichtung. Idealerweise finden sie jedoch in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen statt, da so die Schulungsinhalte direkt an die tatsächliche Pflegesituation angepasst werden können. Bitte kontaktieren Sie uns für eine individuelle Absprache.